Presseerklärung Taher Fall E. C. – Strafverteidigung im sogenannten Spanner-Fall
Hannover, 27. September 2024 – Bewährungsstrafe
Mit dieser Presseerklärung im Fall E. C. nimmt Rechtsanwältin Ariana Taher Stellung zum Urteil(Bewährungsstrafe) im sogenannten Spanner-Verfahren. Der Fall hat bundesweit für mediales Aufsehen gesorgt. Im Mittelpunkt stand ein ehemaliger Polizist, dem unter anderem heimliche Videoaufnahmen, sogenannte Spanner-Aufnahmen, sowie sexuelle Übergriffe vorgeworfen wurden. Das Verfahren wurde vor dem Amtsgericht Hannover geführt.
Verantwortungsübernahme durch den Mandanten – Bewährungsstrafe
„Mein Mandant E. C. bedauert die begangenen Taten zutiefst. Er hat von Beginn an Verantwortung übernommen, sich umfassend zu den Vorwürfen eingelassen und seine Schuld eingeräumt“, erklärt Strafverteidigerin Ariana Taher. Diese Offenheit sei nicht selbstverständlich und verdeutliche die Aufrichtigkeit seines Reueprozesses. Ziel sei es, das Vertrauen der Gesellschaft wiederherzustellen.
Ein Urteil mit Augenmaß: Gericht verhängt Bewährungsstrafe
Das Amtsgericht Hannover hat eine Bewährungsstrafe ausgesprochen – trotz des Antrags der Staatsanwaltschaft auf eine mehrjährige Freiheitsstrafe. Rechtsanwältin Taher bewertet das Urteil als ausgewogen: „Die Strafkammer hat berücksichtigt, dass sich mein Mandant seit Bekanntwerden der Vorwürfe konsequent um seine Resozialisierung bemüht hat. Er hat ein Studium aufgenommen, sich einer Therapie unterzogen und ist seither strafrechtlich nicht erneut in Erscheinung getreten.“
Diese Entwicklung rechtfertige eine Strafe, die nicht nur auf Vergeltung, sondern auch auf Erneuerung setze. Das Gericht habe eine differenzierte Entscheidung getroffen, die sowohl den Taten als auch der Entwicklung des Angeklagten Rechnung trage.
Medieninteresse und gesellschaftliche Debatte
Die Entscheidung des Gerichts wurde von der Öffentlichkeit genau beobachtet. Der NDR und weitere Medien berichteten ausführlich. Der Fall steht exemplarisch für die schwierige strafrechtliche und gesellschaftliche Aufarbeitung von Grenzüberschreitungen durch Amtspersonen.
Verteidigung mit Weitblick
Die Kanzlei Taher wird auch in komplexen und medial begleiteten Verfahren tätig. „Es geht nicht nur um Urteile, sondern um Perspektiven“, so Taher. Für weiterführende Informationen oder Interviewanfragen steht die Kanzlei über die Kontaktseite gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Ariana Taher
Rechtsanwältin und Strafverteidigerin